Berufsperspektiven

Mit einem abgeschlossenen Theologiestudium eröffnen sich unterschiedliche Berufsfelder. Neben dem klassischen Feld der kirchlichen Berufe (Priester, Pastoralreferenten u. a.) besitzt der Schuldienst (Religionslehrer) große Bedeutung.

Aufgrund der vielfältigen Qualifikationen, die im Theologiestudium erworben werden können, sind Theologinnen und Theologen auch im Journalismus und im Verlagswesen, in der Erwachsenenbildung und in der politischen Arbeit, aber auch in der Werbebranche oder in den Personalabteilungen von Wirtschaftsunternehmen tätig.

Die Wahl des Studiengangs und der Studienschwerpunkte sollte schon frühzeitig mit Blick auf das oder die angestrebten Berufsfelder getroffen werden. Je nach Berufswunsch sind der Erwerb von Zusatzqualifikationen (Sprachen, Computerkenntnisse, spezielle Kurse etc.) und der Nachweis von Hospitationen und Praktika sinnvoll.

Auf den Unterseiten sind Hinweise zusammengestellt, die eine strukturierte Vorgehensweise auf dem Weg in den Beruf unterstützen können.

Informieren
Orientieren
Inspirieren
Interagieren
Stellensuche
Frauen in der Wissenschaft
Wissenschaftlicher Nachwuchs